Digitale Revolution


Was bedeutet für mich Digitalisierung?

Ich habe im Juli 2023 den schulischen Teil meiner kaufmännischen Ausbildung abgeschlossen und mein Praktikum bei der simpit GmbH begonnen. Ich sehe selbst, wie die Digitalisierung immer weiter voranschreitet. Für mich ist die Digitalisierung ein wahrhaft beeindruckender Wandel, der unser Leben auf vielfältige Weise bereichert. Die Arbeitswelt ist durch die Digitalisierung flexibler und dynamischer geworden, und ich schätze die Freiheit, Aufgaben von überall aus effizienter erledigen zu können.

Natürlich bringt die Digitalisierung auch Herausforderungen mit sich, wie Datenschutz und die Notwendigkeit, mit den schnellen Entwicklungen und Technologien Schritt zu halten. Dennoch überwiegen für mich persönlich die Vorteile im beruflichen Kontext. Die Digitalisierung hat meiner Meinung nach die Arbeitsweise verändert und uns immer mehr Möglichkeiten gegeben, unsere beruflichen Ziele effektiver zu verfolgen.

Die Digitalisierung bezieht sich auf die Nutzung von Daten und algorithmischen Systemen, um neue oder verbesserte Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle zu schaffen.

Im Verlauf der folgenden Abschnitte werde ich verschiedene wesentliche Aspekte und Vorteile der Digitalisierung näher beleuchten. Zudem möchte ich mich intensiver mit der Frage auseinandersetzen, ob die Digitalisierung eine potenzielle Gefahr für unsere Arbeitsplätze darstellt und wie wichtig es ist sich damit auseinanderzusetzen.

Was bringt die Digitalisierung mit sich?

Einerseits entstehen neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsstrukturen, während andererseits Arbeitsinhalte und die Struktur von Produktions- und Arbeitsabläufen sich verändern werden. Der digitalisierte Arbeitsplatz und moderne Anwendungen führen zu mehr Effizienz, Agilität und Flexibilität.

Doch stellt sich die Frage: Bedeutet dies zwangsläufig den Verlust von Arbeitsplätzen?

Der weit verbreitete Glaube, dass Automatisierung im Laufe der Zeit die meisten Berufe ersetzen wird, ist und bleibt ein Mythos. Es ist wichtig, dass wir uns dessen bewusst sind. Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird, aber sie kann nicht die Einzigartigkeit und den Wert der menschlichen Arbeitskraft vollständig ersetzen.

Welche Vorteile ergeben sich daraus?

Gerade in den letzten knapp 4 Jahren hat sich weltweit unsere Abhängigkeit von Technologie und Vernetzung besonders stark gezeigt. Betriebe und Bildungseinrichtungen mussten auf Präsenzarbeit bzw. Unterricht verzichten. Aus dem gewohnten Meeting im Büro wurde ein Videocall, abhängig von einer stabilen Internetverbindung, von genau dort, wo man sich gerade aufhalten wollte. Und das mit minimalem Zeitaufwand, denn es musste schnell gehen.

Während Maschinen repetitive Aufgaben schneller und wirkungsvoller erledigen können, bleiben Soft-Skills wie Kommunikation, Empathie, kritisches Denken und Kreativität unverzichtbar. Dennoch eröffnen sich für uns faszinierende Möglichkeiten. Wir haben die Chance, uns auf Tätigkeiten zu konzentrieren, die unser einzigartiges Potenzial als Mensch nutzen, wie kreatives Problemlösen, strategisches Denken und zwischenmenschliche Interaktion – Dinge, die von der Technologie nicht so leicht repliziert werden können.

Ein weiterer positiver Aspekt der Digitalisierung liegt in den neuen beruflichen Möglichkeiten, die sie schafft. Die rasante Weiterentwicklung der Technologie wie künstliche Intelligenz, Big Data und Online-Marketing erfordert hochqualifizierte Fachkräfte. Dies erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit. Wenn wir uns jedoch in diese aufstrebenden Felder weiterbilden, können wir unsere Karrierechancen erweitern und unsere berufliche Entwicklung vorantreiben.

Technologische Entwicklungen verändern unsere Arbeitswelt ständig, und es liegt an uns, uns mit den neuen Möglichkeiten und Werkzeugen vertraut zu machen. Durch effizientes Lernen und das Erwerben neuer Fähigkeiten können wir sicherstellen, dass wir den Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt gerecht werden.

Lasst uns die digitale Transformation als Chance begreifen, unser Skillset zu erweitern, um uns in Richtung einer spannenden Zukunft zu bewegen. Es geht nicht darum, ob wir unseren Job durch die Digitalisierung verlieren, sondern darum, wie wir unsere Karrieren auf das nächste Level heben können!


Petra Weber, Praktikantin 17.08.2023

Hier geht's zum post




Zurück zur Übersicht